Der Value-Stars-Deutschland-Index im Detail
Der Value-Stars-Deutschland-Index bietet Anlegern die Möglichkeit, an einem konsequenten Value-Investing im deutschen Aktienmarkt teilzuhaben. Lesen Sie mehr zu unserem Portfolio sowie zur Performance und Anlagestrategie des Index.Portfolio
Aktuell befinden sich 24 Aktien im Portfolio, davon sind 21 Aktien in der Gewinnzone.
Der durchschnittliche Gewinn je Position beträgt ungewichtet 53,6 % (Stand 30.09.2021).
Einfach unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.
Aktie | Performance |
---|---|
PVA Tepla | 268,93% |
Adesso | 121,05% |
Dt. Rohstoff | 96,52% |
Intica | 69,80% |
Hornbach Holding | 49,69% |

Der Value-Stars-Deutschland-Index ist kein statischer Index wie zum Beispiel der DAX, sondern ein aktiv gemanagter Index, der schnell - wenn nötig täglich - auf Markt- und Unternehmensmeldungen reagieren kann. Dabei gelten die folgenden Qualitätskriterien:
Die Aktienauswahl beschränkt sich auf Unternehmen, die in Deutschland ansässig sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf sog. Nebenwerten mit 10 und 500 Mio. Euro Börsenwert. Danaben kommen aber auch kleinere oder größere Unternehmen in Betracht.
Das Portfolio enthält maximal 30 Aktien. Es werden nur Aktien mit ausreichend liquidem Börsenhandel aufgenommen, keine „Penny Stocks“.
Aufgenommen in das Portfolio werden nur Unternehmen, die den strengen Value-Investing-Kriterien unseres Analystenteams genügen. Eingang ins Portfolio finden daher nur Qualitätsunternehmen, die eine hohe langfristige Rendite versprechen.
In Ausnahmefällen können Derivate auf deutsche Börsenindizes (z.B. Dax, MDax oder SDax) in den Index aufgenommen werden, etwa um das Portfolio in schwachen Marktphasen abzusichern.
Die Abschätzung des inneren Wertes einer Aktie erfolgt ausschließlich nach betriebswirtschaftliche anerkannten Methoden wie der Ertragsdiskontierung und der Kennzahlenanalyse. Damit stellen wir eine analytisch fundierte Aktienauswahl sicher.
Die Cash-Quote wird flexibel zwischen 0 und 100 % angepasst, in schwachen Marktphasen z.B. wird die Cash-Quote regelmäßig erhöht. Liquide Mittel werden bar gehalten. Dividenden werden dem Cash-Bestand hinzugefügt und nicht ausgeschüttet.
Performance
Seit Auflage am 23.12.2013 hat der Value-Stars-Deutschland-Index nach Abzug aller Produktgebühren eine Rendite von 207,7 % vor Steuern erzielt. Das entspricht einer Durchschnittsrendite von 16,4 % pro Jahr vor Steuern.
Jahr | Value-Stars-Deutschland-Index | DAX |
---|---|---|
2014 | + 11,1 % | + 2,7 % |
2015 | + 23,1 % | + 9,6 % |
2016 | + 17,1 % | + 6,9 % |
2017 | + 29,2 % | + 12,5 % |
2018 | - 20,8 % | - 18,3 % |
2019 | + 27,7 % | + 25,5 % |
2020 | + 23,0 % | + 3,7 % |
2021 | + 19,4 % | + 9,7 % |
Seit Auflage (23.12.2013) | + 207,7 % | + 59,7 % |
Value-Stars-Deutschland-Index | DAX | Euro Stoxx 50 | Dow Jones | |
---|---|---|---|---|
Seit Auflage | 207,7% | 59,7% | 28,4% | 107,1% |
Im Schnitt pro Jahr | 16,4% | 4,2% | 3,4% | 10,4% |
Fonds | ISIN | Performance seit 2014 | Performance p.a. |
---|---|---|---|
Value Stars Deutschland Index Zertifikat | DE000LS8VSD9 | 158,95 % | 11,15 % |
DWS Concept Platow | LU1865032954 | 127,05 % | 9,54 % |
Lupus alpha Fds Lupus alpha sm Ger Champ | LU0129233093 | 122,81 % | 9,31 % |
MainFirst Germany Fund | LU0390221926 | 103,63 % | 8,22 % |
Deka-Deutschland Nebenwerte | LU0923076540 | 80,23 % | 6,76 % |
Warburg-D-FdSmall&Midcaps Deutschland | DE000A0LGSG1 | 77,93 % | 6,61 % |
Murphy & Spitz-Umweltfonds Deutschland | LU0360172109 | 72,30 % | 6,23 % |
DWS German Small/Mid Cap | DE0005152409 | 71,20 % | 6,16 % |
UniDeutschland XS | DE0009750497 | 58,02 % | 5,22 % |
FPM Fds Stockp Germany Small/Mid Cap | LU0207947044 | 54,73 % | 4,97 % |
UBS (D) Equity Fund Smaller German Comp. | DE0009751651 | 53,82 % | 4,90 % |
Allianz Nebenwerte Deutschland | DE0008481763 | 22,38 % | 2,27 % |
NDACinvest-Aktienfonds | LU0369231211 | -4,93 % | -0,56 % |
Strategie
Die Performance des Value-Stars-Deutschland-Index basiert nicht auf Glück oder Zufall. Und auch nicht auf riskanter Zockerei.
Sie ist das Resultat der konsequenten Anwendung der sog. Value-Investing-Strategie.
Was ist die Value-Investing-Strategie?
Value Investing ist eine rationale und systematische Strategie, die auf den Anlageregeln herausragender Investoren wie Warren Buffet, Benjamin Graham oder dem Fondsmanager Peter Lynch beruht. Der Grundgedanke des Value-Investing ist so einfach wie bestechend. Die Aktie nicht als kurzzeitiges Spekulationsobjekt, sondern in ihrer ursprünglichsten Funktion zu begreifen:
Als verbrieften Anteil an einem Unternehmen, an dessen Kapital und Wachstum man als Anleger langfristig teilhaben kann.
Daraus leiten wir folgende Grundprinzipien für unsere Anlagestrategie ab:

Kurzfristige „Zockerei“ ist teuer und wenig erfolgsversprechend. Gute Geschäftsmodelle spielen ihre Stärke über Monate und Jahre aus.

Nicht von „angesagten“ Aktien oder Branchen blenden lassen. Wir investieren nur in Geschäftsmodelle, die wir wirklich verstehen.

Die Marktlaunen verleiten zu falschem Handeln und sollten ignoriert oder antizyklisch genutzt werden - also Kaufen in Schwächephasen und Verkaufen in Hochphasen der Börsen.

Wir kaufen nicht mittelmäßige Unternehmen, sondern nur Unternehmen die bereits erstklassig aufgestellt sind oder ein starkes Entwicklungspotential haben.
Folgende Kriterien stehen bei unserer Aktienauswahl im Mittelpunkt:
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
